Jazzkurs Beginner - Improvisation für Anfänger

 

Du möchtest mit der Jazz Improvisation beginnen und frei und ohne Scheu improvisieren?

Der Jazzkurs Beginner ist für Improvisations Anfänger geeignet.  Du erhältst einen soliden, fundierten und zugleich spielend leichten Einstieg ins Improvisieren und die Jazzmusik.


In 11 Kapiteln und insgesamt 124 Video-Lektionen erlernst Du Schritt für Schritt das Improvisieren:

Dies beinhaltet die wichtigsten Themen:
Blues in F, Blues in Bb, Blues in C-Moll, modaler Jazz,
II V I Verbindungen und Bossa Nova.
Darüber hinaus werden alle relevanten musiktheoretischen
und funktionsharmonischen Themen behandelt:
z.B. Bluestonleiter, Pentatonik, Akkordsymbole, Akkorde, Skalen

Du lernst:

Du lernst die Jazz-Improvisation und spielst leichte Jazz Standards.
Ich gebe Dir eine Schritt für Schritt Anleitung, die Dir einen leichten und fundierten und zugleich leichten Einstieg in die Improvisation ermöglicht.
In kleinen Übungen mit ersten konkreten Spielanweisungen beginnst Du mit Deinen ersten Improvisationen.

Du improvisierst über die wichtigsten Basic-Standards des Jazz, lernst schrittweise Deine Fähigkeiten und lernst die wichtigsten Jazz-Liedformen kennen.
Du bekommst durch erste kleine Improvsationsübungen
einen spielerischen Zugang zur Improvisation.
Begleitend hierzu vermittele ich Dir praxisnah alle relevanten musiktheoretischen Hintergründe.

Lerninhalte:

Ich zeige Dir das wichtigste Jazz-Repertoire für Anfänger:
Dies umfasst den Blues in F, in Bb, in C-Moll; den modalen Jazz; die II V I Verbindungen in Dur und die Stilistik des Bossa Nova.
Darüber hinaus lernst Du alle relevanten musiktheoretischen Hintergründe praxisnah kennen:
z.B.: die Bluestonleiter,
Akkorde: Major7, Moll7, Dominant7;
Skalen; Moll Pentatonik

Zusätzliche Listen

Außerdem erhältst Du weitere Listen mit nützlichen und erprobtem Equipment: Apps, Mundstücke, ReedGeek und Zubehör.
Diese Auflistung allein erspart Dir eine Menge an Recherchearbeit und Ausprobieren.

Bei Fragen und Problemen

Du kannst mir jederzeit bei Fragen und Problemen eine Email schreiben, oder werde Mitglied in meiner Facebook Gruppe, wo sich meine Kursteilnehmer und Saxophon-Begeisterte austauschen.

Download des E-Books

Erfahrungsgemäß brauchen meine Schüler 3-4 Monate, um alle Inhalte des Jazzkurses Beginner durchzuarbeiten.
Du hast 1 Jahr lang Zugang zu meinen Lehrvideos. Darüber hinaus erhältst Du das kursbegleitende E-Book alle weiteren Listen zum Download.

Videos

  • Du erhältst für 1 Jahr Zugang zu allen Kurs-Videos. Insgesamt 88 Videos; mehr als 7 Stunden Spieldauer.
  • Jedes Kapitel beginnt mit einem Überblick; ich spiele Dir alle Übungen und Lieder vor. Du kannst auch mit mir mitspielen.
  • Am Ende des Kapitels bekommst Du eine kurze Zusammenfassung und Aufgabenstellung.

Download

  • Du erhältst mein E-Book „Jazz Beginner“ zum Download. Du kannst es ausdrucken und frei damit arbeiten.
  • Weiterhin stehen auch 80 MP3 Dateien zum Download bereit. Jeweils für C-, Eb- und Bb-Instrumente. Für jedes Lied gibt es MP3 Dateien als instrumental- und als playback-Version; und zusätzlich auch in unterschiedlichen Tempi.
  • Außerdem erhältst Du weitere Listen zum Download.

Community

  • Bei Fragen und  Problemen kannst Du mich gerne per Email kontaktieren
  • Oder Du wirst Mitglied in meiner Facebook-Gruppe und bist Teil meiner Community.
    Dort tauschen sich meine Schüler und Jazz-Begeisterte regelmäßig aus.

Buche jetzt den
Jazzkurs Beginner

  • Download des E-Books „Jazz Beginner“

  • Download zusätzlicher PDF Listen

  • Zugang zu den 124 Kursvideos aller 11 Kapitel für 1 Jahr lang

  • einmalige Zahlung

Preis:
175,-€

Kursablauf und Details

  • Nach der Buchung des Jazzkurses Beginner erhältst Du einen online Zugang zum Kursbereich, zu den Videos und Inhalten.
    Die Inhalte bauen didaktisch aufeinander auf. 

  • Jedes der 11 Kapitel enthält mehrere Videos, in denen ich die Kursinhalte erkläre und Dir vorspiele.

  • Weiterhin erhältst Du mein E-Book “ Jazz Beginner“ zum Download. 
    Dies ist die begleitende Ebook zum Jazzkurs Beginner und beinhaltet auf 147 Seiten alle Kursinhalte, Darstellungen und Übungen.
    Inklusive 86 MP3 Begleitmusik-Tracks.

  • Du hast Zugang zu allen Kursvideos und kannst diese online anschauen, bis der Buchungszeitraum von 1 Jahr vorüber ist.

  • Das E-Book, die MP3 Dateien und die weiteren PDF-Dateien, Listen, Literatur- und Equipment Empfehlungen hast Du per Download auf Deinem Rechner und kannst diese dauerhaft und beliebig oft verwenden.

Übersicht und Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 
1.1 Aspekte der Improvisation
1.2.1 Musiktheorie: Tonbenennung im Jazz
1.2.2 Jazz Phrasierung
1.3.1 Checkup Tonleiter Übung G-Dur
1.3.2 Tonleiter Übung G-Dur
1.4.1 Checkup Tonleiter Übung F-Dur
1.4.2 Tonleiter Übung F-Dur
1.5.1 Checkup Impro 1
1.5.2 Impro 1
1.6.1 Checkup Impro 2
1.6.2 Impro 2
1.7.1 Checkup Impro 3
1.7.2 Impro 3
1.8 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 2 
2.1 Überblick Lerninhalte
2.2.1 Checkup Übung chromatische Tonleiter
2.2.2 Übung chromatische Tonleiter2.3.2 Übung Lunge
2.3 Musiktheorie: Akkordsymbole
2.4.1 Checkup Übung Skalen und Akkorde in G
2.4.2 Übung Skalen und Akkorde in G
2.5.1 Checkup Übung Skalen und Akkorde in F
2.5.2 Übung Skalen und Akkorde in F
2.6.1 Checkup Impro 4
2.6.2 Impro 4
2.7.1 Checkup Impro 5
2.7.2 Impro 5
2.8.1 Checkup Impro 6
2.9 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 3 
3.1 Überblick Lerninhalte
3.2.1 Musiktheorie: Bluesform
3.2.2 Checkup Blues in F
3.2.3 Blues in F
3.3.1 Checkup First Blues
3.3.2 First Blues Alto
3.3.3 First Blues Tenor
3.4 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 4 
4.1 Überblick Lerninhalte
4.2.1 Checkup Übung Akkorde und Skalen in Bb
4.2.2 Übung Akkorde und Skalen in Bb
4.3.1 Checkup Impro 7
4.3.2 Impro 7
4.4.1 Checkup Impro 8
4.4.2 Impro 8
4.5.1 Checkup Now’s the time
4.5.2 Now’s the time
4.6.1 Checkup Straight no chaser
4.6.2 Straight no chaser
4.7 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 5 
5.1 Überblick Lerninhalt
5.2.1 Checkup Blues in Bb
5.2.2 Blues in Bb
5.3.1 Checkup Second Blues
5.3.2 Second Blues
5.4.1 Checkup Blue Monk
5.4.2 Blue Monk
5.5.1 Checkup Tenor Madness
5.5.2 Tenor Madness
5.6 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 6 
6.1 Überblick Lerninhalte
6.2 Pentatonik
6.3 Musiktheorie: Moll Blues
6.4.1 Checkup Blues in C-Moll
6.4.2 Blues in C-Moll
6.5.1 Checkup Third Blues
6.5.2 Third Blues
6.6.1 Checkup Mr. P. C.
6.6.2 Mr. P. C.
6.7 Zusammenfassung und Aufgaben

Rückblick Kapitel 1 – 6
Ausblick Kapitel 7 – 11

Kapitel 7
7.1 Überblick Lerninhalte
7.2 Musiktheorie: modaler Jazz
7.3 Musiktheorie: Kirchentonleitern
7.4.1 Checkup Stones
7.4.2 Stones
7.5.1 Checkup Impressions
7.5.2 Impressions
7.6 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 8 
8.1 Überblick Lerninhalte
8.2 Musiktheorie: II V I Verbindung
8.3.1 Checkup Übung II V I in G-Dur
8.3.2 II V I in G-Dur
8.4.1 Checkup Theme One
8.4.2 Theme One Akkorde üben
8.4.3 Theme One
8.5 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 9
9.1 Überblick Lerninhalte
9.2.1 Checkup II V I in D-Dur und Bb-Dur
9.2.2 II V I in D-Dur
9.3.1 Checkup Theme Two
9.3.2 Theme Two Akkorde üben
9.3.3 Theme Two
9.4.1 Checkup Skalenübung II V I
9.4.2 Skalenübung II V I in G-Dur
9.5 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 10
10.1 Überblick Lerninhalte
10.2.1 Checkup Bossa Nova Song
10.2.2 Standard lernen
10.2.3 Bossa Nova Song
10.3 Zusammenfassung und Aufgaben

Kapitel 11
11.1 Überblick Lerninhalte
11.2 Eigenständig einen Standard erarbeiten
11.3 Aspekte der Sologestaltung
11.4 Effektives Üben
11.4.1 Wo übe ich?
11.4.2 Wie oft und wie lange
11.4.3 Was übe ich?
11.4.4 Übetagebuch
11.5 Mundstück und Jazz-Sound

 

Häufige Fragen

Die Anmeldung und Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail und automatisierter Anmeldung. Du solltest bei dem Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, dass alle relevanten E-Mails zugestellt auch zugestellt werden können.
Die digitale Lerninhalte (E-Book, Listen, PDF-Dateien) kannst Du nach der Anmeldung im Kursbereich von play-jazz.com herunterladen und bei Bedarf ausgedrucken.
Alle Videos sind sind hiervon ausgenommen. Es ist nur ein Streaming der Videos möglich, kein Download.
Die Videos kannst Du während der Kursdauer bzw. Deiner Mitgliedschaft unbegrenzt oft ansehen bzw. streamen.

Die Videos kannst Du auf jedem mobilen Endgerät abspielen, Du brauchst lediglich einen Internetbrowser und einen Internetzugang.
Die Videos werden über die Platform Elopage abgespielt. Dort kannst Du Dich nach der Kursbuchung mit Deinen Zugangsdaten einloggen und beliebig oft die Videos anschauen.
Das Speichern der Videos ist nicht möglich.

Selbstverständlich bist Du frei in Deiner Zeiteinteilung.
Wenn Du den Kurs einzeln gebucht hast, ist der Kurs für die Dauer von 1 jähr für Dich zugänglich.

Es ist also kein Problem, auch einmal ein Pause zu machen.

Wenn Du den Kurs im Abo gebucht hast, ist der Zugang zum Kurs für die Dauer des Abos für Dich geöffnet.

Das E-Book (inklusive der MP3 Dateien) ist Teil des Kurses und muss nicht separat erworben werden.
  • ein spielbares Instrument, d.h. Dein Instrument sollte technisch in einem guten Zustand sein, alle Klappen müssen tadellos schließen, Ventile müssen gut laufen und die Mechanik muss in Ordnung sein.
  • Diese Sorgfalt betrifft im gleichen Maße das Mundstück: das bedeutet, das Mundstück muss einwandfrei funktionieren und darf nicht beschädigt sein (z.B. abgebrochene Ecken an der Mundstückspitze). 
  • bei Holzblasinstrumente: Du benötigst gut spielbare und funktionierende Blättchen, am besten 3-4 Stück
  • Equipment: NotenständerMetronom, der ausreichend laut ist; Stimmgerät
  • Musiktheorie: Notenlesen, ist ganz wichtig und das solltet Ihr auf jeden Fall beherrschen; desweiteren sollten folgende Notenwerte bekannt sein:
    Ganze -, Halbe -, Viertel -, Achtel Noten und punktierte Noten
  • Du solltest die chromatische Tonleiter gut und sicher spielen können, am besten auswendig
  • ebenso die Dur-Tonleitern bis 3 # und 3 b-Vorzeichen 
  • Mehrjährige Spielerfahrung ist von Vorteil

Beim Üben hilft folgende Weisheit:

„Lieber häufiger und  kürzer, als selten und lange üben“

Das bedeutet, 1x pro Woche 2 Stunden zu üben bringt überhaupt keine Fortschritte.
Hingegen 4-5 Mal pro Woche jeweils 20-30 Minuten konzentrierten Übens sind wesentlich effizienter und lassen Dich größere Fortschritte erzielen.

Außerdem gebe ich Dir wirksame Tipps an die Hand, wie Du mit einer strukturierten Übezeit und der richtigen Übe-Choreografie Dein Spiel dauerhaft verbesserst. Und so binnen kürzester Zeit die größten Fortschritte machst.

In der Regel benötigen meine Schüler ca. 5-7 Monate, um alle Lerninhalte solide und sicher umsetzen zu können. Dies ist aber auch nur ein grober Richtwert, denn die Vorkenntnisse und Spielerfahrung meiner Schüler beim Saxophonkurs sind meist sehr unterschiedlich.

Die meisten benötigen ca. 2 Wochen, um jedes Kapitel umsetzen zu können.
Seltener gelingt es meinen Schülern, 1 Kapitel pro Woche durchzuarbeiten und die Inhalte umsetzen zu können. Diese Schüler haben dann aber auch eine langjährige Spielerfahrung und sind bereits sehr fortgeschritten.

Die persönliche Betreuung und Unterstützung meiner Schüler steht für mich an erster Stelle.
Täglich beantworte ich Emails oder antworte auf die Fragen, die in meiner Facebook Gruppe oder per Email gestellt werden.

Mein Kursangebot setzt sich bewusst von anderen Online-Lernportalen ab, bei denen nur ein Zugriff auf die Lerninhalte möglich ist und darüber hinaus während des Kurses keine fachliche Betreuung oder Beratung mehr stattfindet.
Mir ist der persönliche Kontakt zu meinen Kursteilnehmern wichtig.

Das beinhaltet selbstverständlich, dass die Kursteilnehmer jederzeit Ihre Fragen und Probleme mit mir besprechen können und von mir rasch professionelle Hilfe bekommen.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich jeder Zeit über die Facebook Gruppe mit mir und den anderen Kursteilnehmern auszutauschen, und Probleme, Fragen und Schwierigkeiten direkt anzusprechen.
Nach Absprache werden Probleme und Fragen auch über Skype (kostenlose Videotelefonie) persönlich und direkt beantwortet.

Der Jazzkurs Beginner kostet einmalig 175,-€.
Du hast für den Zeitraum von 1 Jahr Zugang zu allen Onlinekurs-Inhalten und unbegrenzt oft die Videos online streamen und anschauen.
Nach Ablauf des 1. Jahres verlängert sich die Laufzeit nicht automatisch. Um diesen Kurs weiter nutzen zu können ist ein erneuter Kauf für für eine Dauer von 1 Jahr nötig.

Du beginnst Schritt für Schritt mit dem Improvisieren lernst die wichtigsten Jazz-Liedformen kennen. 
Du bekommst durch erste kleine Improvsationsübungen
einen spielerischen Zugang zur Improvisation.
Begleitend hierzu vermittele ich Dir praxisnah alle relevanten musiktheoretischen Hintergründe.

Ich zeige Dir das wichtigste Jazz-Repertoire für Anfänger:
Dies umfasst den Blues in F, in Bb, in C-Moll; den modalen Jazz; die II V I Verbindungen in Dur und die Stilistik des Bossa Nova.
Darüber hinaus lernst Du alle relevanten musiktheoretischen Hintergründe praxisnah kennen:
z.B.: die Bluestonleiter,
Akkorde: Major7, Moll7, Dominant7;
Skalen; Moll Pentatonik

Katrin Scherer

Geboren 1977 im ländlichen Illingen/Saar.

Sie begann im Alter von 10 Jahren mit dem Querflötenspiel und wechselte einige Jahre später zum Saxophon und zur Bassklarinette. 

Nach ihrem Abitur 1996 studierte sie Jazz Saxophon und Komposition bei Prof. Hugo Read und Prof. Peter Herborn an der Folkwang Hochschule Essen und bei Prof. Antonio Hart und Prof. Michael Mossman am Queens College in New York City.

In dieser Zeit war sie Mitglied im Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer und im European Youth Jazz Orchestra unter der Leitung von Eric Moseholm und Bruno Tommaso.

Sie unterrichtet seit fast 20 Jahren als engagierte Musikpädagogin sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Schüler jeden Alters.

Ihr Spektrum umfasst den instrumentalen Einzelunterricht, Gruppenunterricht und die Orchesterleitung.

Seit 2010 betreibt sie die Website saxophonkurs-online.de und gibt ihr umfangreiches Wissen in Form von Onlinekursen an ihre Schüler weiter.

Seit 2012 hat sie einen Lehrauftrag für Saxophon und Didaktik im Fachbereich 2 an der Folkwang Universität der Künste.

Im künstlerische Bereich arbeitet Sie kontinuierlich an ihrer eigenen Ausdrucksform und schreibt Musik für zahlreiche Ensembles von Kammermusik bis Bigband.
Sie ist eine vielseitige Künstlerin mit einer üppigen Tonpalette und großen Virtuosität.

Ihre Kompositionen verfügen über eine eigenständige Klangsprache, deren Einflüsse sich auch jenseits der zeitgenössischen, improvisierten Musik finden, und u.a. auf die Kompositionslehren des frühen 20. Jahrhunderts Bezug nehmen.
Sie ist Grenzgängerin zwischen den einzelnen Genres. In ihren Projekten verbinden sich die komplexen Kompositionen mit einem großen Repertoire an kreativen Improvisationen zu einer homogenen und lebendigen Einheit.

Sie war Stipendiatin des DAAD in New York City und ist mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin (u.a. Folkwangpreis, jazzwerkruhr 2005, 2008, 2. Platz beim Neuen Deutschen Jazzpreis 2013). Bisher veröffentlichte sie sieben CDs unter eigenem Namen, und seit 2007 auch auf ihrem eigenen Label GREEN DEER MUSIC.

Weitere Infos unter:
www.katrinscherer.de

Buche jetzt den Jazzkurs Beginner

  • Download des E-Books „Jazz Beginner“

  • Download zusätzlicher PDF Listen

  • Zugang zu den 124 Kursvideos aller 11 Kapitel für 1 Jahr lang

  • einmalige Zahlung

Preis:
139,-€