FAQ - häufig gestellte Fragen

Hier findest Du eine Auflister der FAQ, der häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit den Jazz Onlinekursen.

Die persönliche Betreuung und Unterstützung meiner Schüler steht für mich an erster Stelle.
Täglich beantworte ich Emails oder antworte auf die Fragen, die in meiner Facebook Gruppe oder per Email gestellt werden.
Melde Dich jetzt in meiner Facebook Gruppe an und werde Teil dieser tollen Community. So kannst Du Dich auch mit anderen Musikerinnen und Muiskern austauschen und von den vielfältigen Beiträgen profitieren.

Mein Kursangebot setzt sich bewusst von anderen Online-Lernportalen ab, bei denen nur ein Zugriff auf die Lerninhalte möglich ist und darüber hinaus während des Kurses keine fachliche Betreuung oder Beratung mehr stattfindet.
Mir ist der persönliche Kontakt zu meinen Kursteilnehmern wichtig.

Das beinhaltet selbstverständlich, dass die Kursteilnehmer jederzeit Ihre Fragen und Probleme mit mir besprechen können und von mir rasch professionelle Hilfe bekommen.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich jeder Zeit über die Facebook Gruppe mit mir und den anderen Kursteilnehmern auszutauschen, und Probleme, Fragen und Schwierigkeiten direkt anzusprechen.
Nach Absprache werden Probleme und Fragen auch über Skype (kostenlose Videotelefonie) persönlich und direkt beantwortet.

Auf der Seite „Preise“ kannst Du Dich detailliert über die unterschiedlichen Preise informieren.

Die E-Books „Jazzkurs Beginner“ und „10 leichte Jazz Standards“ kosten jeweils 29,-€.

Die Onlinekurse (Jazzkurs Beginner und 10 leichte Jazz Standards) sind einzeln buchbar:

Hierbei hast Du für den Zeitraum von 1 Jahr Zugang zu allen Onlinekurs-Inhalten und unbegrenzt oft die Videos online streamen und anschauen.
Nach Ablauf des 1. Jahres verlängert sich die Laufzeit nicht automatisch. Um diesen Kurs weiter nutzen zu können ist ein erneuter Kauf für für eine Dauer von 1 Jahr nötig.

Die Anmeldung und Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail und automatisierter Anmeldung. Du solltest bei dem Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, dass alle relevanten E-Mails zugestellt auch zugestellt werden können.

Die digitale Lerninhalte (E-Book, Listen, PDF-Dateien) kannst Du nach der Anmeldung im Kursbereich von play-jazz.com herunterladen und bei Bedarf ausdrucken.


Für Onlinekurse / Saxophonkurs-Abo:

Die digitale Lerninhalte (MP3 Dateien, E-Books, Listen, PDF-Dateien) des jeweils gebuchten Kurses erhältst Du per E-Mail oder Du kannst die digitalen Inhalte nach der Anmeldung im Kursbereich von play-jazz.com herunterladen.

Alle Videos sind sind hiervon ausgenommen. Es ist nur ein Streaming der Videos möglich, kein Download. Die Videos kannst Du während der Kursdauer bzw. Deiner Mitgliedschaft unbegrenzt oft ansehen bzw. streamen.


Für E-Books:

Die  angebotenen E-Books, und auch solche, die in bestimmten Kursangeboten enthalten sind, werden Dir auf dem elektronischen Weg per Email und Download-Link zugänglich gemacht.
Nach dem Download kannst Du die E-Books bei Bedarf ausdrucken.



Alle Videos sind sind hiervon ausgenommen. Es ist nur ein Streaming der Videos möglich, kein Download.
Die Videos kannst Du während der Kursdauer bzw. Deiner Mitgliedschaft unbegrenzt oft ansehen bzw. streamen.

Die Videos kannst Du auf jedem mobilen Endgerät (Handy/Tablet) abspielen, Du brauchst lediglich einen Internetbrowser und einen Internetzugang.
Die Videos werden über die Platform elopage.com abgespielt. Dort kannst Du Dich nach der Kursbuchung mit Deinen Zugangsdaten einloggen und beliebig oft die Videos anschauen.
Das Speichern der Videos ist nicht möglich.

Selbstverständlich bist Du frei in Deiner Zeiteinteilung.
Wenn Du den Kurs einzeln gebucht hast, ist der Kurs für die Dauer von 1 Jahr für Dich zugänglich.

Es ist also kein Problem, auch einmal ein Pause zu machen.

Wenn Du einen Onlinekurs bei mir buchst, ist das entsprechende E-Book (inklusive der MP3 Dateien) immer auch Teil des Kurses und muss nicht separat erworben werden.

  • ein spielbares Instrument, d.h. Dein Instrument sollte technisch in einem guten Zustand sein, alle Klappen müssen tadellos schließen, Ventile müssen gut laufen und die Mechanik muss in Ordnung sein.
  • Diese Sorgfalt betrifft im gleichen Maße das Mundstück: das bedeutet, das Mundstück muss einwandfrei funktionieren und darf nicht beschädigt sein (z.B. abgebrochene Ecken an der Mundstückspitze). 
  • bei Holzblasinstrumente: Du benötigst gut spielbare und funktionierende Blättchen, am besten 3-4 Stück
  • Equipment: NotenständerMetronom, der ausreichend laut ist; Stimmgerät
  • Musiktheorie: Notenlesen, ist ganz wichtig und das solltet Ihr auf jeden Fall beherrschen; desweiteren sollten folgende Notenwerte bekannt sein:
    Ganze -, Halbe -, Viertel -, Achtel Noten und punktierte Noten
  • Du solltest die chromatische Tonleiter gut und sicher spielen können, am besten auswendig
  • ebenso die Dur-Tonleitern bis 3 # und 3 b-Vorzeichen 
  • Mehrjährige Spielerfahrung ist von Vorteil

Du lernst die Jazz-Improvisation und spielst leichte Jazz Standards.

Ich gebe Dir eine Schritt für Schritt Anleitung, die Dir einen leichten und fundierten und zugleich leichten Einstieg in die Improvisation ermöglicht.
In kleinen Übungen mit ersten konkreten Spielanweisungen beginnst Du mit Deinen ersten Improvisationen.

Du improvisierst über die wichtigsten Basic-Standards des Jazz

Du lernst schrittweise Deine Fähigkeiten und lernst die wichtigsten Jazz-Liedformen kennen. Du bekommst durch erste kleine Improvsationsübungen einen spielerischen Zugang zur Improvisation. Begleitend hierzu vermittele ich Dir praxisnah alle relevanten musiktheoretischen Hintergründe.

  • ein spielbares Instrument, d.h. Dein Instrument sollte technisch in einem guten Zustand sein, alle Klappen müssen tadellos schließen, Ventile müssen gut laufen und die Mechanik muss in Ordnung sein.
  • Diese Sorgfalt betrifft im gleichen Maße das Mundstück: das bedeutet, das Mundstück muss einwandfrei funktionieren und darf nicht beschädigt sein (z.B. abgebrochene Ecken an der Mundstückspitze). 
  • bei Holzblasinstrumente: Du benötigst gut spielbare und funktionierende Blättchen, am besten 3-4 Stück
  • Equipment: NotenständerMetronom, der ausreichend laut ist; Stimmgerät
  • Musiktheorie: Notenlesen, ist ganz wichtig und das solltet Ihr auf jeden Fall beherrschen; desweiteren sollten folgende Notenwerte bekannt sein:
    Ganze -, Halbe -, Viertel -, Achtel Noten und punktierte Noten
  • Du solltest die chromatische Tonleiter gut und sicher spielen können, am besten auswendig
  • ebenso die Dur-Tonleitern bis 3 # und 3 b-Vorzeichen 
  • Mehrjährige Spielerfahrung ist von Vorteil

Du lernst die Jazz-Improvisation und spielst leichte Jazz Standards.

Ich gebe Dir eine Schritt für Schritt Anleitung, die Dir einen leichten und fundierten und zugleich leichten Einstieg in die Improvisation ermöglicht.
In kleinen Übungen mit ersten konkreten Spielanweisungen beginnst Du mit Deinen ersten Improvisationen.

 

Du improvisierst über die wichtigsten Basic-Standards des Jazz

Du lernst schrittweise Deine Fähigkeiten und lernst die wichtigsten Jazz-Liedformen kennen. Du bekommst durch erste kleine Improvsationsübungen einen spielerischen Zugang zur Improvisation. Begleitend hierzu vermittele ich Dir praxisnah alle relevanten musiktheoretischen Hintergründe.